Metamodell
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Metamodell — Der Begriff Metamodell setzt sich zusammen aus dem Präfix Meta (in diesem Zusammenhang griechisch für „über“, bzw. „neben“), welches die mit diesem Modell getroffenen Aussagen auf einer inhaltlich höher gestellten Ebene indiziert, und dem… … Deutsch Wikipedia
Unified Modeling Language — Die Unified Modeling Language (Vereinheitlichte Modellierungssprache), kurz UML, ist eine graphische Modellierungssprache zur Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation von Software Teilen und anderen Systemen[1]. Sie wird von der Object… … Deutsch Wikipedia
Datenmodellierung — bezeichnet Verfahren in der Informatik zur formalen Abbildung der in einem definierten Kontext relevanten Objekte mittels ihrer Attribute und Beziehungen. Hauptziel ist die eindeutige Definition und Spezifikation der in einem Informationssystem… … Deutsch Wikipedia
Interaktionsdiagramm — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kritik (vgl. engl. Artikel); Bedeutung der UML; aktueller Stand (November 2007 wurde Version 2.1.2 vorgelegt, wie wurde sie aufgenommen?) Du kannst Wikipedia helfen, indem… … Deutsch Wikipedia
UML — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kritik (vgl. engl. Artikel); Bedeutung der UML; aktueller Stand (November 2007 wurde Version 2.1.2 vorgelegt, wie wurde sie aufgenommen?) Du kannst Wikipedia helfen, indem… … Deutsch Wikipedia
UML2 — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kritik (vgl. engl. Artikel); Bedeutung der UML; aktueller Stand (November 2007 wurde Version 2.1.2 vorgelegt, wie wurde sie aufgenommen?) Du kannst Wikipedia helfen, indem… … Deutsch Wikipedia
Human-Usable Textual Notation — Die Human Usable Textual Notation (HUTN) ist in der modellgetriebenen Softwareentwicklung ein Standard der Object Management Group zur allgemeinen textbasierten Notation für MOF konforme Metamodelle. HUTN konforme Sprachen zur Beschreibung von… … Deutsch Wikipedia
QVT — Query View Transformation (MOF QVT) ist eine Spezifikation der Object Management Group, die eine (Programmier ) Sprache für Modell zu Modell Transformationen beschreibt. QVT ist Teil der Meta Object Facilities (MOF), einer Sammlung von Dokumenten … Deutsch Wikipedia
Qvt — Query View Transformation (MOF QVT) ist eine Spezifikation der Object Management Group, die eine (Programmier ) Sprache für Modell zu Modell Transformationen beschreibt. QVT ist Teil der Meta Object Facilities (MOF), einer Sammlung von Dokumenten … Deutsch Wikipedia
SPEM — Das Software Process Engineering Metamodel (SPEM, engl. Metamodell für Entwicklungsprozesse der Softwaretechnik), im Juni 2005 von der Object Management Group (OMG) verabschiedet, wurde explizit für die Modellierung und den Austausch von… … Deutsch Wikipedia